Zum Hauptinhalt springen

Jugend-App „JugendRevier – Heimat gestalten“ in Planung

2025 04 02 KJAKln Mailbanner KJAKlnkompakt24 d873a3e3 9efa 4cda 9587 1deb2267f258

KJA Köln gestaltet Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mit

Bergheim, 12.05.2025 Die Katholische Jugendagentur Köln (KJA Köln), Kinder- und Jugendhilfeträgerin in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis, will den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten und setzt dabei einen besonderen Fokus auf die junge Generation.

„Wir sehen unseren Auftrag vor allem darin, mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam den Wandel in ihrer unmittelbaren Umgebung zu gestalten“, kündigte Daniel Könen, Regionalverantwortlicher für den Rhein-Erft-Kreis der KJA Köln jetzt den Start einer innovativen Jugend-App namens „JugendRevier – Heimat gestalten“ an.

Könen betonte die Notwendigkeit, junge Menschen zunächst für die Hintergründe des Strukturwandels...

Weiterlesen

Der Tag des Biergartens wird am 20. Mai gefeiert

Biergarten Volksgarten Foto Heller honorarfrei

Köln, 13. Mai 2025 – Am Dienstag, 20. Mai, wird bereits zum vierten Mal der Tag des Biergartens gefeiert.

„Biergärten sind die Oasen mitten im Alltag, sie bringen Menschen zusammen, laden zum Verweilen ein und stehen für das, was Köln ausmacht: Genuss und Offenheit“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Der Tag des Biergartens ist die beste Gelegenheit, genau dieses Lebensgefühl zu feiern.“

In Köln und in der Region gibt es zahlreiche außergewöhnliche Biergärten, mitten in der Stadt oder idyllisch im Grünen gelegen. Hier trifft urbaner Flair auf rheinische Lebensfreunde, und es ist genau dieser Mix, der den besonderen Reiz der Biergartenkultur im Rheinland ausmacht.

Ob in Hinterhöfen, unter...

Weiterlesen

Ältere, kranke und behinderte Menschen pilgern mit den Maltesern aus Köln an den Niederrhein

01 Malteser Kevelaer Wallfahrt Ankunft und Betreuung Foto Sebastian Sehr

Die Malteser aus Köln pilgern am 24. Mai nach Kevelaer und haben noch einige Plätze frei in ihrem Pilgerbus

Köln, 9. Mai 2025. Am 24. Mai 2025 pilgern die Malteser mit rund 1.000 älteren, kranken und behinderten Menschen sowie Helfenden aus dem ganzen Erzbistum Köln an den Niederrhein zum Gnadenbild und zur Basilika „Trösterin der Betrübten“ in den Marienwallfahrtsort Kevelaer. Auch die Malteser aus der Stadt Köln sind wieder dabei und haben noch einige Plätze in ihrem Pilgerbus frei. Interessierte können sich informieren und anmelden unter www.malteser-koeln.de/kevelaer. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025.

Pilger der Hoffnung

Der Leitgedanke der Wallfahrtszeit 2025 lautet: „Pilger der Hoffnung“. Nach der Ankunft in Kevelaer feiert...

Weiterlesen

Große KG Frohsinn Köln 1919 e.V. – Vorstandswahlen 2025: Einstimmig in die Zukunft

Vorstand GR KG Frohsinn

In einer harmonischen und gut besuchten Mitgliederversammlung der Großen KG Frohsinn Köln 1919 e.V. wurde der gesamte Vorstand erneut einstimmig ohne Gegenstimmen für eine weitere Amtszeit gewählt. Dieser einstimmige Beschluss zeigt das Vertrauen und die Unterstützung der fast 700 Mitglieder und verdeutlicht, wie gut der Verein aufgestellt ist.

Nach den Berichten und der einstimmigen Entlastung des Vorstands, leitete Senator Dr. René Zöller die Neuwahlen, bei denen Andreas Wolf erneut mit 100% Zustimmung zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Auch Tanja Wolters wurde mit voller Zustimmung erneut zur Präsidentin gewählt. Ebenso wurden Oliver Michels als 2. Vorsitzender und Literat in Personalunion, Andrea Sommerfeld als Schatzmeisterin...

Weiterlesen

Jetzt entscheiden Bürgerinnen und Bürger über die besten Vereinsprojekte für den Klimaschutz

nachhaltigkeitspreis bild ksk koeln

Mehr als 100 Vereine aus der Region haben sich bereits um den Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse Köln beworben

Köln, den 6. Mai 2025 Ab jetzt zählt es beim ersten Nachhaltigkeitspreis der Kreissparkasse Köln: Am 6. Mai um 10 Uhr startete die Abstimmungsphase bei dem Wettbewerb, bei welchem unter dem Motto „Wir gemeinsam fürs Klima“ vorbildliche Projekte von Vereinen und Betrieben zur CO2-Einsparung ausgezeichnet werden.

Aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen...

Weiterlesen

Tierheime und Stadtverwaltung treffen neue Vereinbarung

logo stadt koeln

Stadt Köln zahlt künftig jährlich 1,3 Millionen Euro an Tierheime

Die Stadt Köln zahlt künftig rund 1,3 Millionen Euro an Kölner Tierheime für die Übernahme kommunaler Pflichtaufgaben im Tierschutz. Aufgrund erheblicher Preissteigerungen bei zum Beispiel Energie-, Personal- und Tierarztkosten deckt der bislang vereinbarte Betrag nicht mehr annähernd die nachgewiesenen und für die städtischen Aufgaben anfallenden Kosten der Tierheime, so dass die bisherige Vereinbarung erneuert...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.