Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

23.07.2022 Ausstellung "Love & Life" im Fort Paul

LoveLife Flyer Final Version Seiten

Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

Köln. Die Künstler Reiner Schlag, Regina Nußbaum, Claudia Cewille, Jana Hesse und Helena Katsiavara stellen im Rahmen der Ausstellung „Love & Life“ am Samstag, dem 23. Juli von 14 bis 21 Uhr im historischen Fort Paul in der Südstadt eine Auswahl ihrer Werke vor. Teils provokant, teils tiefgründig, spielen sie mit den Erwartungen und Projektionen der Besucher und gängigen Rollenklischees.

Reiner Schlag aus Münster gibt...

Weiterlesen

Josef Tränklers Puppenbühne gastiert vom 21.7. - 7.8.2022 in Witten

LH Witten

Josef Tränklers Puppenbühne öffnet das Ferientheater für die ganze Familie zum ersten Mal in Witten.

Kasper und seine Freunde bespielen die Puppenbühne mit aufregenden Geschichten. So können die kleinen und großen Besucher:innen mit ihnen gemeinsam spannende Abenteuer erleben.

Josef Tränklers Puppenbühne präsentiert mit viel Liebe zum Detail traumhaftes Märchentheater. Mit den liebevoll gefertigten Handpuppen wird ein bezauberndes Puppentheater umgesetzt, das jeden begeistert und in den...

Weiterlesen

17.07.2022 Dialog mit dem Original -"Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben"

Foto Thomas Merkenich

Im Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung der "Schnittstücke" aus der Ausstellung "Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben" 

"(...) Die Latten, Stäbe, verzogenen Flächen, Walzen bestehen aus Holz, Wellpappe, Karton, zusammengehalten durch Verschnürungen, Klammern und Nägel. Nur die Kunststoffteile sind bunt, ansonsten dominiert der Materialton oder eine erdige Farbigkeit, die das Elementare unterstreicht, dem so viel Energie innewohnt. Die künstlerische Handlung aber...

Weiterlesen

Stephan Masur's Varietéspektakel - Café des artistes

2022 07 07 Stephan Masurs Varieteěspektakel 2022 Bonn Presseinfo

Vom 02. bis 20. August 2022 eröffnet Stephan Masur's Varietéspektakel das Café des artistes im Bonner Pantheon Theater. Im Zentrum der diesjährigen Varietéshow steht das Künstlercafé als Treffpunkt talentierter Artisten, die dem Publikum mittels atemberaubender Akrobatik ihre Geschichten erzählen. Im Zusammentreffen und Austausch mit anderen Artisten entsteht lebendiges, zeitgemäßes Varieté mit komischen Momenten. Absolventen internationaler Zirkusschulen und erfahrene Artisten...

Weiterlesen

17.07.2022 Endlich wieder Fischmarkt am Tanzbrunnen!

Fischmarkt 2022

Der Fischmarkt kehrt am Sonntag, den 17. Juli 2022 in den Kölner Tanzbrunnen zurück! Von 11.00 bis 18.00 Uhr stehen rund 60 Händler um den Tanzbrunnen bereit und verkaufen ihre ausgefallenen Waren. Im Juli reicht das vielfältige Angebot von Fischspezialitäten und Delikatessen aus dem jeweiligen Heimatland, über nationale Gerichte, bis hin zu Schmuck- und Kunsthandwerk. Die Vielzahl der Produkte lockt nicht nur Kölner an das Rheinufer nach Deutz, sondern auch Gäste aus dem Umland lassen sich den...

Weiterlesen

Kunst über die Einsamkeit - bis zum 15.07.2022

Christi Knak Tschaikowskaja protogynous collective the manifold gender Performance in der Kunsthalle Düsseldorf 2021 Copyright Christi Knak Tschaikowskaja

Ausstellung mit Performance, Videokunst, Objektkunst, Malerei und Gedichten

Köln, den 20.06.2022 – Einsamkeit – was macht sie mit uns? Vier künstlerische Positionen zu diesem wichtigen Thema unserer Zeit bilden die Ausstellung „loneliness – negotiations – quotes – on or about“ der Kölner und  Düsseldorfer Künstlerinnen Christi Knak Tschaikowskaja, Evdokia Michailidou, Isabelle Finou und Ingrun Schnitzler, die am 7. Juli um 18 Uhr im Kunsthafen des Kunsthauses Rhenania Köln eröffnet wird...

Weiterlesen

10.07.- 19.08.2022 "Unverschämte Schönheit" – Fotografien aus der Sammlung Michael Horbach

klaus honnef unverschämte schoenheit

Sie wachsen fast allen Menschen, sobald die Phase der Kindheit vorüber ist. Und sie sind so natürlich, wie es Natur nur sein kann. Doch sie erfreuen sich eines zweifelhaften Rufs. Gemeint sind die Achselhaare. Für die meisten gehören sie zur selbstverständlichen Ausstattung ihres Körpers. Sie schenken ihnen keine besondere Aufmerksamkeit. Andere, vor allem jüngere, rücken den Achselhaaren dagegen mit dem Rasiermesser zu Leibe. Sie betrachten sie als Makel, der beseitigt werden muss. Schon die...

Weiterlesen

19.07.2022 Von der Kunst zu leben - Zur wirtschaftlichen und sozialen Situation Bildender Künstlerinnen und Künstler

salongespräche 190722

Vielleicht, sehr vielleicht zeitigt die Pandemie auch positive Folgen. Die Arbeitsbedingungen freischaffender Künstlerinnen und Künstler rücken in den Fokus der Öffentlichkeit und machen die unzureichende Wertschätzung der Kunst- und Kulturarbeit deutlich. Die Leitlinien zur Ausstellungsvergütung des Bundesverbandes BBK sind mehr als eine Orientierung, sie sind ein Appell an jede Galerie, an jedes Museum, an das kunstkonsumierende Publikum. 

Salongespräche 

DI 19.07.2022 / 19:30...

Weiterlesen

Neuerwerbungen und Schenkungen - Kunstmuseum Villa Zanders

Herzlich Willkommen

Das Kunstmuseum Villa Zanders präsentiert über den Sommer eine kleine, aber feine Auswahl von Werken, die in die Grafische Sammlung und in die Sammlung Kunst aus Papier Eingang gefunden haben.

Die insgesamt 16 ausgestellten Werke stammen von 10 Künstlerinnen und Künstlern, unter denen so hochrangige Namen wie Georges Braque, Herbert Zangs oder Hans Hartung zu finden sind. Neuerwerbungen von Künstlerinnen und Künstlern, die sich in der zeitgenössischen Kunst profilieren...

Weiterlesen

01.07.2022 »ifs-Begegnung« Edimotion mit Editorin Ana de Mier y OrtunÞo

Alles über meine Mutter c picture alliance United Archives IFTN

In der Reihe »ifs-Begegnung« Edimotion stellen Editor*innen ihre Lieblingsfilme vor und gehen im anschließenden Gespräch auch auf deren Montage ein. Die Filmeditorin Ana de Mier y OrtunÞo präsentiert Pedro Almodóvars vielfach preisgekröntes Meisterwerk »Alles über meine Mutter«: »Der Film hat mich enorm berührt, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Almodóvar erzählt die Geschichten mehrerer sehr unterschiedlicher Frauen, die sich mit Liebe und Respekt begegnen, ohne die Lebenssituationen, in...

Weiterlesen

Museum Ludwig zu Gast in Tokio und Kyoto

4511 plakat ml japan 2022 vorderseite

Hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus Sammlung in Japan

Das Museum Ludwig schickt eine hochkarätige Auswahl von mehr als 150 Werken aus seiner Sammlung nach Japan. Vom 29. Juni bis 26. September 2022 wird die Präsentation im National Art Center in Tokio und vom 14. Oktober 2022 bis 22. Januar 2023 im National Museum of Modern Art in Kyoto zu sehen sein. Darunter sind Werke von Max Beckmann, Josef Beuys, Max Ernst, Paul Klee, Kasimir Malewitsch, Franz Marc, Pablo Picasso, Andy Warhol...

Weiterlesen

01.07. - 27.08.2022 Peter Szalc – Black Waves

peter Szalc

In der Ausstellung „Black Waves“ bezieht Peter Szalc mit seiner Kunst Stellung zum Krieg in der Ukraine. Das historische Ereignis, aber auch persönliche Erlebnisse, mit denen sich der Künstler in diesem Jahr 2022 auseinandersetzt, werden in den aktuellen Gemälden mit einer dringlichen sowie brisanten Note ausgestattet.

Zu sehen sind dramatische Szenen und Kriegssymbolik wie etwa die Zerstörung durch auffahrende Panzer, Totenschädel und in den Himmel aufsteigende Geister.

Die Novitäten sind...

Weiterlesen

Die Letzten hier. Köln im sozialen Lockdown – Buchvorstellung und Diskussion

Cover DieLetzten

Wie haben Obdachlose die Corona-Pandemie erlebt? Wie geht eine Großstadt wie Köln mit dem Lockdown um, wenn nicht alle zu Hause bleiben können? Was, wenn Armut in einer Stadt plötzlich deutlich sichtbar wird? Haben sich Strukturen des Hilfesystems verändert? Und: Hat sich durch die Krise überraschend auch etwas zum Guten gewandt für diejenigen, die sonst durchs Raster fallen? Die Journalistin Christina Bacher, seit 15 Jahren Chefredakteurin des Straßenmagazins DRAUSSENSEITER, gewährt zu diesen...

Weiterlesen

Finissage - Rückbau Deutsche Welle - 01. und 02. Juli 2022

ru ckbau deutsche welle foto dmitry zakharov jan glisman

Mit einer raumgreifenden multimedialen Installation beendet der Künstler Jan Glisman das Langzeitprojekt „Rückbau Deutsche Welle“. Gemeinsam mit dem Multimediakünstler Dmitry Zakharov und der Soundkünstlerin Jiyun Park erweitert Glisman seine Ausstellung im Foyer um ein Raum-Sound-Video- Erlebnis. Damit wird im legendären Kammermusiksaal des DLF erstmalig ein Kunstprojekt realisiert.

Am 1. und 2. Juli jeweils ab 17.00 Uhr präsentieren der Kölner Künstler Jan...

Weiterlesen

NEW TALENTS 2022 - STEPTWO

new talents 2022

Im Juli 2022 stellt die FUHRWERKSWAAGE in Kombination mit der MOUNTAINVIEW Gallery acht junge Absolvent*innen unterschiedlicher Kunsthochschulen vor. Ihnen alle gemeinsam ist einerseits der nicht länger als drei Jahre zurückliegende Studienabschluss, aber auch der Start in eine von Corona dominierte Zeit. Konnten Absolvent*innen früherer Generationen im Anschluss an das Studium noch auf ein breites Netz an Ausstellungsmöglichkeiten zugrei­fen, so entfiel diese Möglichkeit während 2020 und...

Weiterlesen

23.06.2022 Reihe "Music@Urania" Beyond The Roots feat. Markus Stockhausen

music ät urania

Das Ensemble Beyond The Roots hat mit Unterstützung des Musikfonds ein neues Programm mit Eigenkompositionen und Bearbeitungen original orientalischer Stücke zusammengestellt. Dabei gibt es viel Spielraum für Improvisation und intuitives Gestalten – und gerade hier zeigt sich die Meisterschaft von Markus Stockhausen, der wie kein Zweiter einen eigenen lyrischen Stil mit Elementen aus Jazz, Weltmusik und freier intuitiver Klangsprache entwickelt hat.

Markus Stockhausen – Trompete
Annette Maye –

Weiterlesen

22.06.2022 »ifs-Begegnung« #standwithukraine

IFS Filmschule

Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen. In der dritten Veranstaltung der Reihe zeigen wir das Drama »Homeward«. Das Spielfilmdebüt von Regisseur Nariman Aliev feierte 2019 im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes seine Premiere. Der Film war der ukrainische Anwärter für den Oscar 2020 in der Kategorie »Best International Feature Film«.

Zum Film:
Der Krimtatar Mustafa hat...

Weiterlesen

Sommernachtstraum in der Pfalz

hjtjkgg

Yellow Submarine präsentierte Kunst & Co auf dem Hof Lionadh

Einselthum/Köln. Die Künstlergruppe Yellow Submarine lud am 10. Juni zu einem sommerlichen Hoffest mit Kunst & Co in dem kleinen Weinort Einselthum in der Pfalz ein. Barbara und Gregor Dittmer sowie Katja Zundel und Robert Schmidt formierten sich vor zwei Jahren zur Künstlergruppe Yellow Submarine. Gastkünstler aus der Region und von weiter weg verstärkten das Kernteam. Die eingeladenen Künstler waren: Janina Arlt aus...

Weiterlesen

Termin entfällt - Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk

Alanus  Michael Schwarz

Wie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Dienstag, 14. Juni, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Bachmann-Preisträgerin wird ausgewählte Texte vortragen, u. a. aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“ (Kiepenheuer & Witsch, 2019) für den sie mit dem Usedomer Literaturpreis 2022...

Weiterlesen

12.06.2022 KNALLEN KALK: Möglichkeitszaun

Knallen20Kalk20Poster klein

Mit dem "KNALLEN KALK Sommer" werben Kalker Stadtmacher*innen für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Nutzung  des Areals der HALLEN KALK, das auch 5 Jahre nach dem Werkstattverfahren für die Bürgerschaft durch einen Zaun verschlossen ist.

Während der zähe Aushandlungsprozess um die Entwicklung des Osthofes im Hintergrund weiterläuft, heisst es für die Aktiven rund um den Kulturhof Kalk bereits seit Mitte Mai: "tunstadtmachen - wir tun Stadt machen". Im Rahmen dieser Veedelsarbeit wurde, in...

Weiterlesen