Zum Hauptinhalt springen

Stadtbahnbetrieb auf der Mülheimer Brücke

copyright Tatjana Zieschang

Ab Mitte September 2025 sollen die Linien 13 und 18 wieder ihre Linienwege fahren

Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) arbeiten intensiv daran, die Mülheimer Brücke für den Stadtbahnbetrieb freizugeben. Es ist geplant, die Linien 13 und 18 ab 15. September 2025 wieder über die Brücke fahren zu lassen. Ab dann werden die Haltestellen "Slabystraße" in Niehl und "Mülheim, Wiener Platz" nicht mehr die Endhaltestellen sein. Auch die Ersatzbus-Linie 118 und die Stadtbahn-Linie 14 werden dann nicht mehr benötigt.

Während der aktuellen Bauphase 2 der Gesamtinstandsetzung Mülheimer Brücke wird der mittige Stadtbahnbereich des gesamten rund einen Kilometer langen Brückenzugs erneuert. Infolgedessen musste der...

Weiterlesen

Jugend-App „JugendRevier – Heimat gestalten“ in Planung

2025 04 02 KJAKln Mailbanner KJAKlnkompakt24 d873a3e3 9efa 4cda 9587 1deb2267f258

KJA Köln gestaltet Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mit

Bergheim, 12.05.2025 Die Katholische Jugendagentur Köln (KJA Köln), Kinder- und Jugendhilfeträgerin in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis, will den Strukturwandel im Rheinischen Revier aktiv mitgestalten und setzt dabei einen besonderen Fokus auf die junge Generation.

„Wir sehen unseren Auftrag vor allem darin, mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam den Wandel in ihrer unmittelbaren Umgebung zu gestalten“, kündigte Daniel Könen, Regionalverantwortlicher für den Rhein-Erft-Kreis der KJA Köln jetzt den Start einer innovativen Jugend-App namens „JugendRevier – Heimat gestalten“ an.

Könen betonte die Notwendigkeit, junge Menschen zunächst für die Hintergründe des Strukturwandels...

Weiterlesen

GARBAGE präsentieren 2. Song "Get Out My Face AKA Bad Kitty" von neuem Album

garbage let ist all

Garbage haben gerade ihren neuen Song "Get Out My Face AKA Bad Kitty“ veröffentlicht, den zweiten Vorboten ihres mit Spannung erwarteten Studioalbums "Let All That We Imagine Be The Light".
„Get Out My Face AKA Bad Kitty“ zeigt Shirley Manson, wie sie die patriarchalen Strukturen der Welt infrage stellt – musikalisch unterlegt mit scharfen Gitarren, treibendem Bass und einer charakteristisch kraftvollen Gesangsperformance. Der Songtitel stammt von einem Song, ursprünglich als Instrumental gedacht, den die Band Manson geschickt hatte: er trug den Arbeitstitel "AKA Bad Kitty".

Weiterlesen

Dr. Gregor Gysi zu Gast an der Alanus Hochschule

Gregor Gysi c Bundestag Inga Haar

Vor dem Hintergrund wachsender globaler Krisen und sozialer Ungleichheit veranstaltet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn die öffentliche Ringvorlesung „Eigentum verpflichtet? Unternehmertum und Verantwortung in Zeiten globaler Krisen“. In dieser Woche ist Dr. Gregor Gysi, Bundestagsmitglied der Partei Die Linke, als Referent zu Gast. Eine Online-Teilnahme ist möglich. 

Die öffentliche Ringvorlesung „Eigentum verpflichtet?“ stellt die Frage nach der...

Weiterlesen

GDD 2025 - Programm, Workshops & Themenschwerpunkt Game-Podcast

german dev days Frankfurt

Rund zwei Monate vor der siebten Ausgabe der GDD - GermanDevDays ist nun das vorläufige Programm online. Neben unterschiedlichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops beinhaltet das Programm auch drei Live-Podcasts, die den diesjährigen Themenschwerpunkt Game-Podcast bilden. Zu sehen und zu hören gibt es die drei Podcasts "Auf ein Bier", "Stay Forever" und "Behind The Screens".     

Alle acht Workshops sind online buchbar.
Ein Workshop-Ticket kostet 10 Euro...

Weiterlesen

17.05.- 09.11.2025 Pauline Hafsia M’barek. ENTROPIC RECORDS - Artist Meets Archive #4. Internationale Photoszene Köln

c Museum Ludwig Agfa Werbearchiv

Alle zwei Jahre organisiert die Internationale Photoszene Köln Rechercheresidenzen für Künstler*innen, die sich in diesem Rahmen unterschiedlichen fotografischen Archiven und Sammlungen in Köln widmen. Das Programm „Artist Meets Archive“ macht deutlich, wie vielschichtig und inspirierend Archive für eine künstlerische Auseinandersetzung und Kunstproduktion sind. Die Ergebnisse werden ab dem 17. Mai 2025 in den teilnehmenden Institutionen ausgestellt. Neben dem Museum Ludwig sind das...

Weiterlesen

Der Tag des Biergartens wird am 20. Mai gefeiert

Biergarten Volksgarten Foto Heller honorarfrei

Köln, 13. Mai 2025 – Am Dienstag, 20. Mai, wird bereits zum vierten Mal der Tag des Biergartens gefeiert.

„Biergärten sind die Oasen mitten im Alltag, sie bringen Menschen zusammen, laden zum Verweilen ein und stehen für das, was Köln ausmacht: Genuss und Offenheit“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Der Tag des Biergartens ist die beste Gelegenheit, genau dieses Lebensgefühl zu feiern.“

In Köln und in der Region gibt es zahlreiche...

Weiterlesen